Eduard Wollitz erzählt eine Geschichte, die auf wenig Platz sehr viel Zukunfts-Kritik betreibt. Dabei taucht er ein in ontologische Fragen, die für die Protagonisten, deren Leben ansonsten nichts zu bieten hat, besonders relevant sind. Sie führen eine si...